Laufend
15. Dezember 2025

So kannst du eine Stellungnahme verfassen

1. Bearbeiten

Klicke auf das Stift-Symbol, um auf einen Abschnitt des Textes zu reagieren. Du hast folgende Möglichkeiten:

Antrag
Nimm Änderungen direkt am Originaltext vor. Zusätzlich kannst du deine Änderungen begründen.
Anmerkung
Schreibe eine Anmerkung zu einem Abschnitt.

2. Vorschau

In der Vorschauansicht erhältst du einen Überblick über deine Anträge und Anmerkungen. Hier hast du auch jederzeit die Möglichkeit die Stellungnahme zu exportieren.

3. Einreichen

Vergiss nicht, die Stellungnahme einzureichen, wenn du damit fertig bist. Nur eingereichte Stellungnahmen werden berücksichtigt.

Stellungnahme von Schule Eggerstanden zur Vernehmlassung “Folgegesetzgebung neue Kantonsverfassung / 2. Teil

Original/Frage Antrag/Antwort Begründung oder Anmerkung
  • Allgemeine Würdigung

Wie hoch ist Ihre Zustimmung zur Vorlage insgesamt?

Stimme zu
  • Allgemeine Würdigung

Grundsätzliches zur Vorlage

Sehr geehrte Damen und Herren Besten Dank für die Zustellung der Unterlagen zur Vernehmlassung Folgegesetzgebung neue Verfassung, Teil 2. Der Schulrat hat diese geprüft und ist mit dem vorliegenden Entwurf einverstanden. Wir verzichten daher darauf, eine inhaltliche Stellungnahme einzureichen. Vielen Dank für die Möglichkeit, zur Vernehmlassung Stellung zu nehmen. Freundliche Grüsse Miriam Koller Schulrat Eggerstanden